SPD Bad Hönningen
23.08.2025 in Topartikel Aktuell
Parteiprominenz beim Sommerfest der SPD-Ortsvereine der VG
Am 17. August 2025 veranstalteten die SPD-Ortsvereine Bad Hönningen, Rheinbrohl und Leutesdorf gemeinsam ein Sommerfest im Gemeindezentrum Rheinbrohl. Organisiert von Klaus Anheuser und Dirk Müller begrüßte der Bad Hönninger Ortsvereinsvorsitzende Jörg Honnef ca. 50 Mitglieder, Sympathisanten und Gäste bei herrlichem Sonnenschein. Viel Parteiprominenz kam ebenfalls nach Rheinbrohl, angefangen beim Präsidenten des rheinland-pfälzischen Landtags Hendrik Hering, der Betreuerin des Wahlkreises Neuwied-Altenkirchen Frau Dr. Tanja Machalet, MdB, bis zu den Ko-Vorsitzenden des SPD Kreisverbands Neuwied Philipp Rasbach und Marie-Christin Ockenfels, die auch unsere offizielle Direktkandidatin des Wahlkreises 3 Linz am Rhein/Rengsdorf für die Landtagswahl in 2026 ist.
Philipp Rasbach ging in seiner Rede besonders auf die Haushaltslage der Kommunen im Kreis Neuwied ein. Das Land Rheinland-Pfalz habe viel zur Entschuldung beigetragen und zahlreiche Förderprogramme aufgelegt. Landtagspräsident Hendrik Hering stellte die führende Stellung des Landes im Ländervergleich der Wirtschaftskraft, der Beschäftigungsquote, der inneren Sicherheit und dem Bildungssektor heraus. Nachdrücklich lobte er den Generationenübergang im Vorstand der Kreis-SPD, der mit Philipp Rasbach und Marie-Christin Ockenfels eine neue, junge und starke Führung besitze. Marie-Christin warb in ihrer Rede um Unterstützung der Ortsvereine im Wahlkampf und verspricht als gewählte Abgeordnete immer nahe an den Menschen zu bleiben, für alle im Wahlkreis ansprechbar zu sein und ihre Bodenhaftung nie zu verlieren. Frau Dr. Tanja Machalet, MdB, muss infolge der kleiner gewordenen SPD-Fraktion im Bundestag neben ihrem eigenen Wahlkreis zwei weitere Wahlkreise mitbetreuen. Zusammen mit ihrer Abgeordnetentätigkeit ergibt sich daraus eine hohe Arbeitsbelastung, weshalb wir umso dankbarer sind, dass sie sich für das Sommerfest Zeit genommen hat. Sie gab einen Einblick in die Stimmungslage im Bundestag und die Regierungskoalition und verlieh ihrer Hoffnung Ausdruck, dass der Koalitionspartner CDU gegenüber den Annäherungsversuchen der AfD standhaft bleibe.
Nach den mit viel Beifall bedachten Reden fachte Marcel Göttes den Grill an und wir ließen den Tag bei Würstchen, Steaks und gekühlten Getränken ausklingen. Alle Anwesenden lobten das Sommerfest als gelungenen Mutmacher für den kommenden Landtagswahlkampf.
20.07.2025 in Landespolitik
Investitionsoffensive für starke Kommunen in Rheinland-Pfalz
Unsere Städte und Gemeinden stehen vor großen Herausforderungen – und wir stehen an ihrer Seite. In seiner Regierungserklärung am 2.7.2025 hat Ministerpräsident Alexander Schweitzer den Weg für eine umfassende Investitionsoffensive für Rheinland-Pfalz gezeichnet. Sie macht deutlich: Er hört zu und er handelt – zielgerichtet, entschlossen und im engen Schulterschluss mit den Kommunen.
Drei zentrale Säulen bilden den Rahmen der Investitionsoffensive:
1. Das neue Landes-Sofortprogramm „Handlungsstarke Kommunen“
600 Millionen Euro gibt das Land in den Jahren 2025 und 2026 aus den landesseitigen Rücklagen an die Kommunen – zusätzlich zum Sondervermögen des Bundes. So sorgen wir dafür, dass die kommunalen Haushalte gestärkt werden. Das macht unsere Kommunen handlungsfähig, sodass sie mit den Bundesmitteln gezielt vor Ort investieren können – in die Schule, in die Kita oder die Ortsstraße und damit in die Infrastruktur, die den Alltag vor Ort ausmacht.
2. Umsetzung des Bundes-Sondervermögens mit dem „Rheinland-Pfalz-Plan“
Rund 4,8 Milliarden Euro fließen über zwölf Jahre in Bildung, Klima und Infrastruktur. Ob Schulsanierung, Brückenbau, Hochwasserschutz, Kulturförderung oder Digitalisierung – wir sorgen dafür, dass diese Investitionen schnell, sichtbar und spürbar bei den Menschen ankommen.
3. Mehr Tempo
Geld allein reicht nicht – wir schaffen die Voraussetzungen für eine zügige Umsetzung: durch Bürokratieabbau, digitale Verfahren und gezielte Fachkräfteförderung. Das Ziel ist klar: weniger Hürden, mehr Handlungsspielräume für unsere Kommunen.
Das Investitionsprogramm zeigt erneut: Wir als SPD stehen für eine Politik, die Verantwortung übernimmt und konkrete Lösungen bietet. Die Investitionsoffensive ist kein kurzfristiges Programm, sondern Ausdruck einer klaren politischen Haltung: Wir gestalten Zukunft – gemeinsam mit den Dörfern, Städten und Landkreisen.
Durch das Verhandlungsgeschick von Alexander Schweitzer und Doris Ahnen ist es gelungen, dass der Bund die kommunalen Mindereinnahmen für unsere Kommunen zu 100 Prozent übernimmt. Unser Einsatz hat sich gelohnt.
Wir setzen Zeichen!
Gerade jetzt ist Verlässlichkeit gefragt. Mit dem Sofortprogramm und dem Rheinland-Pfalz-Plan zeigen wir: Unsere Kommunen können sich auf die SPD verlassen. Wir machen Politik, die wirkt – für eine funktionierende öffentliche Infrastruktur, für eine gute Zukunft vor Ort und für einen Alltag, in dem die Dinge laufen
29.06.2025 in Aktuell
Energiegewinnung mit Abwasser - SPD-Ortsverein Bad Hönningen vor Ort
Am 14. Juni 2025 trafen sich zahlreiche Mitglieder des SPD-Ortsvereins Bad Hönningen, der Stadtrats- und Verbandsgemeindefraktion im Klärwerk der Verbandsgemeinde, um sich von Abwassermeister Mario Breitscheid über die eingesetzte Technik und die Herausforderungen der Abwasserbehandlung informieren zu lassen. In dem eineinhalbstündigen Rundgang erläuterte Mario Breitscheid alle Verfahrensschritte der auf 15.000 Einwohnereinheiten ausgelegten Kläranlage, an die alle Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde angeschlossen sind. Konkret sind das die mechanische, biologische und chemische Reinigung. Vorher werden die Abwässer über Pumpen bzw. Druckleitungen bis zur Kläranlage in den Rheinwiesen beim Römerturm Nr. 1 gepumpt. Die Anlage ist bis zu einer Pegelhöhe des Rheins von ca. 11,50m hochwassersicher, das ist ca. 1m über dem Pegel des großen Hochwassers von 1993.
Beim Rundgang kamen auch Probleme und Chancen zur Sprache. Noch darf das Klärwerk den entstandenen Klärschlamm an Bauern liefern, jedoch könnte mittelfristig ein vierter Verfahrensschritt, d.h. eine Behandlung des Klärschlamms notwendig werden. Hierbei böte sich aber auch die Chance der Biogasgewinnung über die Zersetzung des Klärschlamms. Bis heute wird auch die Wärme des Abwassers, das je nach Witterung zwischen 18 und 28 Grad warm wird, noch nicht zur Wärmegewinnung genutzt. Bei der verpflichtenden kommunalen Wärmeplanung im Rahmen des Gebäudeenergiegesetzes eröffnen sich hier eventuell Möglichkeiten für eine zukünftige Nutzung.
Die anwesenden SPD-Mitglieder des Stadt- und Verbandsgemeinderats werden diese Anregungen aufnehmen und in Überlegungen für zukünftige Projekte einbringen. Alles in allem war es ein gelungener Besuch einer lebenswichtigen Einrichtung, die alle Bürger täglich nutzen, über deren Funktionsweise und Herausforderungen aber nur wenig bekannt wird, weil fleißige Techniker dafür sorgen, dass alles geräusch- und meist auch geruchlos funktioniert.
20.06.2025 in Aktuell
SPD-Ortsverein auf dem Pfingstspektakulum 2025
Am 8. Juni besuchten wir wie alle Jahre - letztes Jahr fiel es allerdings aus - das Pfingstspektakulum auf den Rheinwiesen. Nach einem Rundgang ließen wir den Tag bei Beate im "Alten Schwimmbad" ausklingen.
02.05.2025 in Aktuell
SPD vor Ort: Schlossgespräch mit Benedikt Feltens
Heute am 2. Mai trafen sich über 20 Mitglieder und Freunde des Bad Hönninger SPD Ortsvereins zu einem Gespräch mit Benedikt Feltens auf Schloss Arenfels. Bei strahlendem Sonnenschein führte uns Benedikt durch das Schloss und die angrenzenden Gebäude. Mittlerweile hat Benedikt als Pächter des Schlosseigentümers Christian Runkel das Schloss in der Veranstaltungsscene des Rheinlands fest etabliert. Auf dem Schloss organisiert er mit derzeit 16 Festangestellten und je nach Veranstaltungsgröße an die Hundert Aushilfen - die meisten junge Menschen aus der Gegend - Hochzeiten, Bankette, Seminare, Konzerte sowie das erst kürzliche Harry Potter - Treffen. Mittlerweile sind Hotelzimmer und ein neuer Früstücksraum hinzugekommen. Ein neues Restaurant ist in Planung. Seine Initiativen haben uns sichtlich beeindruckt! Für unsere Stadt ist diese Entwicklung ein unschätzbarer Gewinn.
Nach der Führung saßen wir noch bei einem Stammtisch im Hof des Schlosses zusammen. Hier stellte sich mit Nicole Hahn, der Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Unkel, auch die zweite Kandidatin der SPD vor, die sich um die Nominierung als offizielle SPD-Kandidatin für unseren Wahlkreis bei der kommenden Landtagswahl bewirbt.
- [11.04.2025]
- Informationen zum Haushalt 2025 der Stadt Bad Hönningen.
- [21.03.2025]
- Traditioneller Ostereierverkauf am 19.4. ab 8.00 Uhr.
- [18.03.2025]
- Kriegsende in Hönningen vor 80 Jahren.
- [06.02.2025]
- Unser Wahlkreiskandidat für die Bundestagswahl am 23. Februar.
- [27.01.2025]
- Das passt auf einen Bierdeckel.
Kalender der SPD Bad Hönningen
Alle Termine
29.08.2025, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Kirmes Stiftungsfest Ariendorf
Am letzten Augustwochenende feiert dann der JGV Ariendorf sein Stiftungsfest. Hier wollen wir uns am Freita …
13.09.2025 - 13.09.2025
Tag des Denkmals - Besuch des Heimathauses
Uhrzeit wird noch festgelegt.
13.09.2025, 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
Tour zum Bundesbankbunker nach Cochem
Die Kosten liegen bei maximal 25 € ohne Verpflegung.
Bitte um Anmeldung (falls noch nic …
Facebook und Instagram
SPD Ortsverein Bad Hönningen bei Facebook
SPD Ortsverein Bad Hönningen (@spdbadhoenningen) • Instagram-Fotos und -Videos
Weinblütenfest 2024
Auch beim Weinblütenfest 2024 vom14.bis 16. Juni waren wir wieder mit einem eigenem Stand des SPD-Ortsvereins dabei!
Aktuelle-Artikel
- 23.08.2025 Parteiprominenz beim Sommerfest der SPD-Ortsvereine der VG.
- 20.07.2025 Investitionsoffensive für starke Kommunen in Rheinland-Pfalz.
- 29.06.2025 Energiegewinnung mit Abwasser - SPD-Ortsverein Bad Hönningen vor Ort.
- 20.06.2025 SPD-Ortsverein auf dem Pfingstspektakulum 2025.
- 02.05.2025 SPD vor Ort: Schlossgespräch mit Benedikt Feltens.