SPD Bad Hönningen

SPD Bad Hönningen

 
 

03.12.2023 in Topartikel Aktuell

Kontinuität im SPD-Ortsverein Bad Hönningen

 

Zusammenhalt im neugewählten Vorstand

Nach zweijähriger Amtszeit wählten die Genossinnen und Genossen des SPD-Ortsvereins Bad Hönningen am 15.11.2023 in den Räumen der AWO einen neuen Vorstand, der aber nur in wenigen Positionen vom alten abweicht. „Wir sind zu einem eingespielten Team geworden“, hob unser alter und wiedergewählter Vorsitzende Jörg Honnef die parteiinterne Einigkeit hervor. Unser ebenfalls anwesender SPD-Fraktionsvorsitzende im Stadtrat Thomas Gollos lobte besonders die gute Verzahnung zwischen Fraktions- und Ortsvereinsarbeit. Wiedergewählt wurden in ihren Funktionen ebenfalls Marcel Göttes als 2. Vorsitzender und Dr. Ludwig Rüssel als Schriftführer. Statt der bisherigen Kassiererin Helene Jesser bekleidet nun das kommunale SPD-Urgestein Hans-Georg Mertins dieses Amt. Beisitzer bleiben Diana und Guido Göttes, Wolfgang Mende und Willi Bündgen. Wieder als Beisitzer dabei sein wird der Kreisvorsitzende des Sozialverbands VdK Rheinland-Pfalz Hans-Werner Kaiser. Geehrt wurden für seine 40-jährige Mitgliedschaft in der SPD Bertram Kesselheim, für 30 Jahre Hans-Georg Mertins und für 25 Jahre Mitgliedschaft Dieter Geesdorf. Anschließend stellte sich der gewählte Vorstand zum Gruppenfoto mit Stadtbürgermeister Reiner W. Schmitz auf. Es fehlen auf dem Foto Hans-Werner Kaiser und Wolfgang Mende.

 

03.12.2023 in Aktuell

SPD besucht Hönninger Weihnachtsmarkt

 
Weihnachtsmarkt 2023 Bad Hönningen

Zum Gang über den Hönninger Weihnachtsmarkt trafen sich am Samstagnachmittag, 2.12.2023 zahlreiche Genossinnen und Genossen des Ortsvereins der SPD-Bad Hönningen.

 

24.11.2023 in Aktuell

SPD Bad Hönningen nominiert Reiner W. Schmitz

 

SPD-Kandidat zur Wahl des Stadtbürgermeisters am 9.6.2024

Auf der Jahreshauptversammlung am 15.11.2023 nominierte der SPD-Ortsverein Bad Hönningen Reiner W. Schmitz als Kandidat für das Amt des Stadtbürgermeisters bei der Kommunalwahl am 9.6.2024. Reiner W. Schmitz ist derzeit schon Stadtbürgermeister von Bad Hönningen, nachdem er mit Unterstützung von SPD, Bündnis90/Die Grünen und CDU am 25.10.2020 als einziger Bewerber für dieses Amt angetreten war. Als SPD-Mitglied seit mehr als 40 Jahren vereinigt Reiner die Erfahrung aus vielen Ämtern, u.a. als früherer 1. Beigeordneter der Stadt, langjähriger Fraktionsvorsitzender der SPD im Stadtrat und als Beauftragter des Landes in den Jahren 2018 bis 2020 in der Funktion eines Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Seine Kompetenz ist unbestritten und wird überparteilich anerkannt. Seine besondere Sorge hat immer den weichen Standortfaktoren, wie den Schulen und Kindergärten gegolten. Auf ihn geht maßgeblich der gewaltige Ausbau der Kindergartenplätze zurück. Andere Schwerpunkte setzt er beim Schuldenabbau, der stark vorangekommen ist, und der Stadt- und Verkehrsplanung. „Ich freue mich über die einstimmige Nominierung und den Rückhalt meines Ortsvereins“, kommentierte Reiner nach seiner Nominierung, und gab seiner Absicht Ausdruck, gemeinsam einen engagierten und an kommunalpolitischen Vorschlägen reichen Wahlkampf zu führen.

 

02.11.2023 in Aktuell

Neugestaltung zentraler Plätze in Bad Hönningen

 
Alter Schulplatz Ecke Schmiedgasse

SPD-Stadtratsfraktion macht umfangreiche Vorschläge zu
 Altem Schulplatz und Marktplatz

Im Rahmen des Städteförderprogramms STU (ehemals ISEK) will die Stadt Bad Hönningen in den nächsten Jahren kleinere bis mittlere Sanierungsmaßnahmen auf dem Alten Schulplatz und dem Marktplatz vor dem Rathaus ausführen. Um die Planung möglichst effizient zu gestalten und damit Kosten und Planungszeit einzusparen, waren die Stadtratsfraktionen aufgerufen, ihre Ideen und Prioritäten schriftlich einzureichen. Bereits bei den zurückliegenden Planungen des vom Rat beauftragten Planungsbüros zum STU investierte die SPD-Stadtratsfraktion viel Energie in die Erarbeitung von Verbesserungsvorschlägen und Anpassungen – so zum Beispiel bei der Ausbaumaßnahme zur Rheinallee oder den Planungen zum Rheinparkplatz. Die SPD-Fraktion profitierte hierbei auch von der Fachkompetenz von SPD-Stadtratsmitglied Dipl. Ing. Lukas Zwiener.

Für die neue Aufgabe traf sich die SPD-Stadtratsfraktion vor Ort. Fraktionsvorsitzender Thomas Gollos fasste die Vorschläge der Fraktion in einem siebenseitigen Dokument - inklusive einiger Bilder zur besseren Veranschaulichung - zusammen. Die SPD-Fraktion sieht sich als treibende Kraft. Ihre Vorarbeit war auch in der Vergangenheit Grundlage der meisten Beschlüsse im Stadtrat. Konkret möchte die SPD-Fraktion den Alten Schulplatz in seinem bisherigen Charakter erhalten und als das Zentrum für die Außengastronomie der Stadt stärken. Einige Gegebenheiten des Platzes sollten aber verbessert werden. Dazu zählen zum Beispiel die Vereinheitlichung der Sitzgelegenheiten, die Aufstellung von Fahrradständern, die Schaffung von Spielmöglichkeiten für kleinere Kinder, die Entfernung eines Teils der Metallstreben für Rankepflanzen und die Verkleidung hässlicher Versorgungskästen. Nach Meinung der Fraktion muss die Erinnerung an die früher anstelle des Platzes befindliche Alte Schule auch bildlich erhalten bleiben. Über die identifikationsstiftende Form muss im Rat noch ein Einverständnis erzielt werden. Zudem sieht die Stadtratsfraktion auf beiden Plätzen und der angrenzenden Fußgängerzone Bedarf bei der Konzeption der Beleuchtung. Die Anordnung der Leuchten und die Lichtfarbe soll so verändert werden, dass der Platz deutlich freundlicher und wärmer ausgeleuchtet wird und damit noch mehr zum Verweilen einlädt. Den Marktplatz vor dem Rathaus möchte die SPD-Fraktion als Multifunktionsfläche stärken und die Möglichkeiten für Veranstaltungen auf dem Platz erweitern. Hierfür könnten auch weitere Sitzgelegenheiten installiert werden.

Die Verbesserungsvorschläge der SPD-Fraktion wurden jetzt von Stadtbürgermeister Reiner W. Schmitz an das Planungsbüro StadtLandPlus übergeben. In einem Vorgespräch sollen die Stadtratsfraktionen nun diejenigen Maßnahmen festlegen, die sich innerhalb des vorgegebenen Budgets verwirklichen lassen. Damit wird wertvolle Zeit eingespart, da die anschließende Ausführungsplanung dann bereits auf einem festen Fundament steht.

 

22.10.2023 in Anträge und Anfragen

SPD-Ortsverein bringt erfolgreich einen weitreichenden Antrag im Landesparteirat ein

 

Am 17.10.2023 fand die Online-Sitzung des Landesparteirats der SPD-Rheinland-Pfalz statt. Auf der Tagesordnung stand der vom Ortsverein Bad Hönningen eingebrachte Antrag, dass das bisher nur ehrenamtlich ausgeübte Amt eines Stadtbürgermeisters in eine hauptamtliche Position umgewandelt wird. Hintergrund ist das seit Jahren zu beobachtende schwindende Interesse von Bürgern, für das Amt eines Stadtbürgermeisters zu kandidieren. Vorgesehen ist in der Theorie für die Amtsausübung ein 20-Stundenaufwand pro Woche als Ehrenamt bei nur geringer Entlohnung. Angesichts der heutigen Anforderungen an das Amt ist eine 20-Stundenwoche aber weit von der Realität entfernt. Vielmehr ist es ein Vollzeitjob geworden. Immer weniger Bürger sind bereit, Gehaltseinbußen ihrer bisherigen Arbeitsstelle in Kauf zu nehmen, um sich ehrenamtlich zu engagieren. 

Der Landesparteirat hat zu unserer großen Freude und Genugtuung einstimmig beschlossen, dass dieser Antrag nun der SPD-Landtagsfraktion und der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik SGK (https://www.sgk-rlp.de/) zur Vorbereitung eines Antrags im Landtag  vorgelegt werden wird. Die Wortmeldungen auf der Sitzung des Landesparteirats waren durchweg positiv. Ein großer Erfolg für den SPD-Ortsverein Bad Hönningen, der damit seinen Einfluss auch auf Landesebene beweist. Teilgenommen haben an der Sitzung der 1. Vorsitzende Jörg Honnef sowie unser ehemaliger langjähriger Stadtbürgermeister Guido Job, der dieses Thema schon seit jahren vertreten hat.

 

Kalender der SPD Bad Hönningen

Alle Termine

16.12.2023, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Weihnachtsmarkt in Ariendorf
Gemeinsame Begehung des Weihnachtsmarkts.Wir treffen uns um 16.00 Uhr vor dem Heimathaus.

 

Weinblütenfest 2023

Auch beim Weinblütenfest 2023 vom 9.bis 11. Juni waren wir wieder mit einem eigenem Stand des SPD-Ortsvereins dabei!

 

 

 

Bürgercheckkarte

Sie haben einen Schaden oder Problem in unserer Stadt festgestellt. Egal ob Straßenbeleuchtung defekt, Gulli verstopft usw. .. einfach der SPD melden und wir kümmern uns um Ihr Problem mit der Bürgercheckkarte ihrer SPD in Bad Hönningen. Link Bürgerscheckkarte