Header-Bild

SPD Bad Hönningen

SPD Bad Hönningen zog Bilanz bei der Jahreshauptversammlung

Ortsverein

Ereignisreiches Jahr mit zahlreichen Aktivitäten Zur Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Bad Hönningen konnte Vorsitzen-der Arno Schmitz zahlreiche Mitglieder in der Gaststätte „L’Auberge“ begrüßen.

Nach dem Totengedenken gab der Vorsitzende zunächst in seinem Tätigkeitsbericht einen Rückblick auf das abgelaufene Geschäftsjahr. Neben den stattgefundenen Vorstandssitzungen und die Teilnahme an überregionalen Sitzungen und Tagungen konnte er von vielen gemeinsamen Besuchen des SPD-Ortsvereins, so u.a. beim Tag des Ehrenamtes oder beim Pfingstspectaculum berichten. Mit dem Thema „Hände weg vom Atomausstieg!“ sammelten die Bad Hönninger Genossen noch vor der 180o–Wende der Bundesregierung zur Atompolitik an ihren Infoständen über 300 Unter-schriften. Gleichzeitig bedankte sich Arno Schmitz bei allen Helfern und Unterstützern. Als eine überaus erfolgreiche Veranstaltung des SPD-Ortsvereins betrachtete er auch den Kabarettabend mit Konrad Beikircher im März 2011 in der Mehrzweckhalle. Orts-begehungen und der traditionelle Ostereierverkauf gehören ebenso zu den Tätigkeiten des SPD-Ortsvereins wie Informationsgespräche mit Vereinen und Organisationen wie z.B. der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft oder der Bauvereinigung e.G. Mit der Pflanzaktion am alten Schulplatz und der Instandsetzung der Schutzhütte „Am gebrannten Busch“ trug die Bad Hönninger SPD auch zur Verschönerung des Stadtbildes bei. Die Mitgliederentwicklung bewertete Arno Schmitz sehr positiv, hat sich doch die Anzahl der Mitglieder im Verlauf des letzten Jahres um 12 % erhöht. Besonders hob der Vorsitzende auch die gute Beteiligung bei den beiden Ausflügen hervor. Dies waren ein Tagesausflug mit dem Bus zum Hambacher Schloss, der ‚Wiege der Demokratie’, in Neustadt/Weinstraße und eine Bahnfahrt nach Unkel mit Besuch des Willy-Brandt-Forums. Etabliert hat sich auch der SPD-Stammtisch, der monatlich angeboten wird. Leider nicht so erfreulich verlief trotz eines guten Teams und intensiver Unterstützung im Wahlkampf durch den SPD-Ortsverein die Wahl zum rheinland-pfälzischen Landtag für den Bad Hönninger Stadtbürgermeister Guido Job. Anhand detaillierter Zahlen erläuterte Kassierer Walter Wagner in seinem Kassen-bericht den Mitgliedern die getätigten Einnahmen und Ausgaben des vergangenen Jahres. Von den beiden Kassenprüfern Heinz-Günter Heck und Konrad Hecken wurde ihm eine einwandfreie Kassenführung bestätigt, die zu keinerlei Beanstandungen führte. Dem Kassierer und dem gesamten Vorstand wurde anschließend von der Versammlung einstimmig die Entlastung erteilt. Zum Thema „Wem gehört die Macht – dem Volk oder den Banken?“ referierte Stadt-bürgermeister Guido Job, der damit den Anwesenden Ansätze vermittelte, warum es zur aktuellen Finanzkrise gekommen ist. Die Banken sind mächtiger als die Bürger und auch mächtiger als die Politik, so schätzen es Dreiviertel der Deutschen ein. Die Wut auf die Banken hat inzwischen viele Attac-Aktivisten vereint und führt weltweit, wie z.B. in den USA, zum Widerstand gegen die Bankenherrschaft. Wie er weiter aus-führte, hat ein Versagen der Wirtschaftswissenschaften stattgefunden. Es wurde nicht einkalkuliert, welche Bedrohung der Weltwirtschaft von den riesigen Großbanken aus-geht. Geht eine von ihnen pleite, löst dies einen großen Domino-Effekt aus bis hin zur Weltwirtschaftskrise. Um dies zu erkennen, so Job, genügen vier Zahlen: 1990 betrug das weltweite Brutto-Inlandsprodukt 22 Billionen Dollar. Die Summe der synthetischen Finanzmarktprodukte dagegen nur zwei Billionen Dollar. 2010 betrug das weltweite Brutto-Inlandsprodukt 62 Billionen Dollar, die synthetischen Produkte dagegen aber 600 Billionen Dollar, d.h. die Realwirtschaft hat sich verdreifacht, während die künst-liche Geldwirtschaft sich verdreihundertfacht hat.Ihr Volumen ist heute zehnmal größer als das der Realwirtschaft. Er forderte von der Politik ein Umdenken, einen sogen. ‚Ausstiegsplan’ aus dem Zocker-Kapitalismus. Damit wäre gewährleistet, dass bei einem Konkurs einer kleineren Bank keine Weltwirtschaftskrise ausbricht. Eine solche Bankenpleite würde bedeuten, dass die Macht wieder beim Volk, bei den Menschen ist. Die Delegiertenwahlen zu den Kreisparteitagen 2012 brachten folgendes Ergebnis: Delegierte:

  • Arno Schmitz
  • Hans-Georg Mertins
  • Wolfgang Sierocki,
  • Willi Bündgen
  • Nico Reinhold

Ersatzdelegierte:

  • Hans Werner Kaiser
  • Reiner W. Schmitz
  • Walter Breitenbach
  • Dieter Rode
  • Heinz-Günther Heck

Zum Schluss der Jahreshauptversammlung stellte Fraktionsmitglied und Webmaster Thomas Gollos die neu gestaltete Homepage des SPD-Ortsvereins Bad Hönningen www.spd-bad-hoenningen.de vor, bevor Vorsitzender Arno Schmitz die Versammlung mit einem Dank an alle Anwesenden für ihr Erscheinen beschloss.

 
 

Kalender der SPD Bad Hönningen

Alle Termine

12.07.2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dorffest Ariendorf
Zum Dorffest in Ariendorf treffen wir uns am 12.07.2025 um 15 Uhr am Heimathaus, um dann gemeinsam auf den Dor …

02.08.2025, 17:00 Uhr - 22:00 Uhr
Bunnefest
Zum traditionellen Bunnefest treffen wir uns um 17 Uhr auf dem Fest an der Rheinwiese vor der Rheinparktherm …

17.08.2025, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Sommerfest der SPD-Ortsvereine der Verbandsgemeinde
Am 17.08.2025 findet das gemeinsame Sommerfest der SPD-Ortsvereine aus Bad Hönningen, Rheinbrohl und Leutesdo …

 

Weinblütenfest 2024

Auch beim Weinblütenfest 2024 vom14.bis 16. Juni waren wir wieder mit einem eigenem Stand des SPD-Ortsvereins dabei!